Auf der Planungswerkstatt am 7. September in Gaarden könnt ihr uns eure Hinweise und Anmerkungen zur Stadtbahn-Planung mitgeben. Das geht auch digital – im begleitenden Online-Dialog zum Abschnitt. Außerdem gehen wir wieder an die frische Luft: Kommt vorbei zu unseren Trassenspaziergängen am Wilhelmplatz, in Suchsdorf und am Ziegelteich! Wir freuen uns über eure Teilnahme!
Trotz Wind und Wetter: Die ersten drei Trassenspaziergänge in 2023 lockten wieder viele Interessierte an die frische Luft. Gemeinsam mit den Planer*innen vom Büro Ramboll und der Stadtverwaltung tauschten sie sich gemeinsam über die geplante Streckengestaltung der Stadtbahn aus – und konnten dabei viele Ideen und Meinungen einbringen. Im Juni finden die nächsten Trassenspaziergänge statt.
Die Auftaktveranstaltung für die nächste Phase von Kiels hochwertigem ÖPNV-System lockte gut 250 Besucher*innen in das Kieler Rathaus. Sie konnten sich beteiligen und informieren, Ideen und Vorschläge austauschen sowie Fragen stellen und mit den Planer*innen ins Gespräch kommen. Auch die kommende Phase der Planung der Stadtbahn soll gemeinsam mit den Kieler*innen intensiv gestaltet werden. Wir stellen euch das weitere Vorgehen vor und zeigen euch, wie ihr diesen Prozess begleiten könnt.
Sie haben umfassend erhoben, geprüft, analysiert und bewertet, Bedürfnisse ermittelt, haben mehrfach ihre Zwischenergebnisse mit den Kieler Bürger*innen diskutiert, neue Impulse miteinbezogen, Schlussfolgerungen weiterentwickelt und noch vieles mehr. Am 7. Oktober 2022 ist es so weit: Wir stellen Euch die Ergebnisse dieser Studie vor.
Online-Dialog, Bürger*innenforum und Trassenspaziergänge: Die Kieler*innen können sich derzeit auf viele verschiedene Arten in die Planung eines neuen, zukunftssicheren ÖPNV einbringen. Am Montag starteten die Trassenspaziergänge, bei denen die Planer*innen vor Ort den Linienverlauf von BRT oder Tram erläuterten und Hinweise und Ideen von Anwohner*innen aufnahmen. Hier findet Ihr eine Reportage vom Spaziergang durch die Wik.
Seit unserem letzten Bürger*innenforum im November 2021 sind die die Stabsstelle Mobilität und die Planer*innen des neuen hochwertigen ÖPNV für Kiel wieder einen großen Schritt weitergekommen. Bevor es mit der Trassenstudie nun auf die Zielgerade geht, möchten wir mit euch den Dialog des letzten Jahres fortführen und eure Perspektiven auf den aktuellen Planungsstand hören, diskutieren und sammeln.
In einer Online- Umfrage wollten wir im Sommer erfahren, warum, wie häufig und über welche Wege Radfahrende in Kiel den Nord-Ostsee-Kanal queren. 1122 Menschen haben insgesamt an der Umfrage teilgenommen. Die Ergebnisse stellen wir Euch hier vor.
Gut 550 Besucher*innen kamen zum Bürger*innenforum zur Tram- und BRT-Planung am 12. und 13. November 2021 in den Ostseekai. Für alle, die nicht dabei sein konnten, haben wir die Veranstaltung aufgezeichnet.
Am 12. und 13. November laden wir zum Bürger*innenforum zur Tram- und BRT-Planung in den Ostseekai (Liegeplatz 28). Am Freitag könnt Ihr von 14 bis 19 Uhr vorbeikommen, am Samstag von 11 bis 17 Uhr. Jede*r kann kommen und bleiben, wann und so lange er*sie möchte.
Stellen wir uns vor, wir schreiben das Jahr 2042. Mit der autonomen Fähre geht es dann vom Ostufer ans Westufer und wieder zurück. Ein Blick aufs Handy und Kiels „Mobil-App“ zeigt, wann der nächste CAPTin Kiel über die Förde setzt. Länger als fünf Minuten muss keine*r warten. Auch dann nicht, wenn sie oder er von Wellingdorf nach Schilksee will oder in Hassee wohnt und in der Holtenauer Straße am liebsten shoppen geht.