Busfahren in Kiel ist zurzeit nicht ganz einfach. Es gibt viele Umleitungen für unsere Busse.

Auf zur nächsten Planungswerkstatt: Dieses Mal zeigen wir Euch die aktuellen Pläne für die Straßenraumgestaltung im Abschnitt Schreventeich und Hasseldieksdamm. Am Donnerstag, 21. März 2024, starten wir um 18.30 Uhr in der Mensa der Käthe-Kollwitz-Schule in der Paul-Fleming-Straße.

Planungswerkstatt für die Stadtbahn in Brunswik und Ravensberg

Wir nehmen das Tempo aus dem letzten Jahr mit und laden zur nächsten Planungswerkstatt: Am 1. Februar 2024 zeigen wir Euch die aktuellen Pläne für die Straßenraumgestaltung im Planungsabschnitt in der südlichen Holtenauer Straße und Olshausenstraße bis zur Mangoldtstraße. Los geht’s um 18.30 Uhr in der Mensa der Goethe-Gemeinschafts- und Ricarda-Huch-Schule .

Beteiligung zur Stadtbahn in der Wik

Von der Innenstadt ziehen wir weiter Richtung Wik: Am 7. Dezember wollen wir mit Euch in der nächsten Planungswerkstatt über die Straßenraumgestaltung in diesem Abschnitt diskutieren. Beginn ist um 18.30 Uhr in der Mensa der Grund- und Gemeinschaftsschule Wik.

Beteiligung zur Stadtbahn

Wie fährt die geplante Stadtbahn durch die Kieler Innenstadt? Am 9. November 2023 stellen wir Euch Möglichkeiten der Streckenführung für den Abschnitt vor. Wir erwarten Euch und Eure Ideen und Anregungen um 18.30 Uhr im Ratssaal des Rathauses.

Beteiligung zur Stadtbahn

Auf der Planungswerkstatt am 7. September 2023 in Gaarden könnt ihr uns eure Hinweise und Anmerkungen zur Stadtbahn-Planung mitgeben. Das geht auch digital – im begleitenden Online-Dialog zum Abschnitt. Außerdem gehen wir wieder an die frische Luft: Kommt vorbei zu unseren Trassenspaziergängen am Wilhelmplatz, in Suchsdorf und am Ziegelteich! Wir freuen uns über eure Teilnahme!

Trotz Wind und Wetter: Die ersten drei Trassenspaziergänge in 2023 lockten wieder viele Interessierte an die frische Luft. Gemeinsam mit den Planer*innen vom Büro Ramboll und der Stadtverwaltung tauschten sie sich gemeinsam über die geplante Streckengestaltung der Stadtbahn aus – und konnten dabei viele Ideen und Meinungen einbringen. Im Juni finden die nächsten Trassenspaziergänge statt.

Die Auftaktveranstaltung für die nächste Phase von Kiels hochwertigem ÖPNV-System lockte gut 250 Besucher*innen in das Kieler Rathaus. Sie konnten sich beteiligen und informieren, Ideen und Vorschläge austauschen sowie Fragen stellen und mit den Planer*innen ins Gespräch kommen. Auch die kommende Phase der Planung der Stadtbahn soll gemeinsam mit den Kieler*innen intensiv gestaltet werden. Wir stellen euch das weitere Vorgehen vor und zeigen euch, wie ihr diesen Prozess begleiten könnt.

Sie haben umfassend erhoben, geprüft, analysiert und bewertet, Bedürfnisse ermittelt, haben mehrfach ihre Zwischenergebnisse mit den Kieler Bürger*innen diskutiert, neue Impulse miteinbezogen, Schlussfolgerungen weiterentwickelt und noch vieles mehr. Am 7. Oktober 2022 ist es so weit: Wir stellen Euch die Ergebnisse dieser Studie vor.

Online-Dialog, Bürger*innenforum und Trassenspaziergänge: Die Kieler*innen können sich derzeit auf viele verschiedene Arten in die Planung eines neuen, zukunftssicheren ÖPNV einbringen. Am Montag starteten die Trassenspaziergänge, bei denen die Planer*innen vor Ort den Linienverlauf von BRT oder Tram erläuterten und Hinweise und Ideen von Anwohner*innen aufnahmen. Hier findet Ihr eine Reportage vom Spaziergang durch die Wik.