Beteiligung zur Stadtbahn
Planungswerkstatt Neumühlen-Dietrichsdorf
Donnerstag, 7. November 2024, 18.30 Uhr – 21 Uhr
Mensa der Toni-Jensen-Gemeinschaftsschule, Masurenring 6
Zur letzten Planungswerkstatt kommen wir in den Kieler Nordosten: Am 7. November stoppen wir in der Toni-Jensen-Gemeinschaftsschule in Neumühlen-Dietrichsdorf, um die aktuellen Pläne für den Abschnitt vorzustellen. Kommt vorbei und beteiligt Euch an der Planung!
Nach der Planungswerkstatt in Elmschenhagen reisen wir wieder zurück ans Ostufer. Für Abschnitt 9 geht es nach Neumühlen-Dietrichsdorf. Am 7. November um 18.30 Uhr treffen wir uns in der Mensa der Toni-Jensen-Gemeinschaftsschule (Masurenring 6) und zeigen die aktuellen Pläne für den Abschnitt der Stadtbahnplanung in dem Stadtteil. Ihr seid herzlich eingeladen, vorbeizukommen und Euch an der Planung zu beteiligen!
Der Abschnitt liegt nördlich der Schwentine und teilt sich in zwei Äste auf: Der Ast Heikendorfer Weg/Grenzstraße zwischen Ostring und Ostuferhafen und der Ast im Ostring zwischen Schönkirchener Straße und Masurenring.
Wie bei den bisherigen Planungswerkstätten auch zeigen wir wieder den aktuellen Planungsstand für den Abschnitt. Die Planer*innen haben dazu verschiedene Möglichkeiten entwickelt, wie die Stadtbahn in den Straßenraum integriert werden kann. Diese Optionen nennen die Planer*innen Varianten. Sie können sich zum Beispiel in der Gestaltung der Trasse unterscheiden: Fährt die Stadtbahn straßenbündig, das heißt mit den anderen Verkehrsteilnehmenden auf der Straße? Oder auf besonderem Bahnkörper, das heißt getrennt vom restlichen Verkehr? Auch die Anordnung von Fuß- und Radwegen, Parkplätzen, Bäumen und Aufenthaltsflächen können sich von Variante zu Variante unterscheiden.
Auf der Planungswerkstatt wird ausführlich erläutert, wo die Unterschiede der Varianten liegen. Auch Besonderheiten, die sich durch den Verkehrsraum ergeben, werden im Detail geschildert, genauso planerische Herausforderungen.
Nach der Einführung in den Planungsabschnitt habt Ihr die Möglichkeit, Fragen zur Planung im Allgemeinen und zum Abschnitt zu stellen. Die Diskussion wird an den Werkstatttischen fortgesetzt. Dort haben wir die ausgedruckten Pläne ausgelegt. Wir zeigen einen Entwurfsstand, der noch nicht final ist. Eine gute Gelegenheit, Euch mit Euren Ideen und Vorschlägen einzubringen.
Dafür liegen Klebezettel bereit. Auf diesen könnt Ihr Eure Fragen und Rückmeldungen schreiben. Sie werden später von den Planer*innen überprüft, inwiefern diese in die Stadtbahnplanung integriert werden können.
Begleitend zur Planungswerkstatt läuft der Online-Dialog zum Abschnitt. Auch dort könnt Ihr uns Eure Rückmeldungen übermitteln. Der Online-Dialog zum Abschnitt in Neumühlen-Dietrichsdorf startet am Dienstag, 5. November 2024 und läuft bis zum Montag, 11. November 2024.
Die Webseite für den Online-Dialog ist stadtbahndialog-kiel.de.
Euer Feedback zählt. Wir freuen uns auf den Austausch mit Euch.
Weitere Informationen: