104 Jahre Kieler Straßenbahn
©
In Kiel prägte eine Straßenbahn viele Jahrzehnte lang das Stadtbild: 1881 wurde die erste Pferdebahn eingeführt, 15 Jahr später wurde die Bahn elektrisch. Kiel veränderte sich, wurde größer, die Straßenbahn blieb – bis 1985. Nach mehr als hundert Jahren wurde die Straßenbahn schließlich eingestellt. In einem kurzen Film erzählen wir Euch ihre Geschichte.
Viele Kieler*innen haben sie noch erlebt: die Kieler Straßenbahn. Von 1896 bis 1985 war die elektrisch betriebene Straßenbahn fester Bestandteil im Leben jeder und jedes einzelnen. Dennoch musste die Straßenbahn ihren Platz vor allem für die Vision einer autogerechten Stadt räumen. Am 04. Mai 1985 fuhr die letzte Straßenbahn der Stadt Kiel endgültig aufs Abstellgleis. Nach knapp 90 Jahren erreichte die letzte Linie 4 um 20.20 Uhr den Betriebshof in Gaarden. Die Kieler Straßenbahn hat eine lange Historie: Von den Anfängen als Pferdebahn 1881, über die erste Fahrt mit einer elektrisch betriebenen Straßenbahn 1896, bis hin zur Stilllegung 1985. Jürgen Branat, Vorstandssprecher der Freunde der Straßenbahn (FSK e.V.), blickt auf dem Museumsbahnhof am Schönberger Strand auf die Geschichte der Kieler Straßenbahn zurück.
Wenn Ihr jetzt Lust bekommen habt, selbst eine kleine Zeitreise zu unternehmen, besucht in den Ferien einfach mal den Museumsbahnhof Schönberger Strand. Über 50 historische Schienenfahrzeuge warten auf Euch. Mit einigen Straßenbahnen könnt Ihr auf einem kleinen Rundkurs sogar mitfahren. Die Museums-Eisenbahn bringt Euch an ausgewählten Tagen bis nach Schönberg und wieder zurück.
Öffnungszeiten, Veranstaltungen und Fahrtzeiten von Historischer Straßenbahn und Museumseisenbahn könnt ihr dem Prospekt des VVM, Verein Verkehrsamateure und Museumsbahn e. V., entnehmen. Weitere Informationen unter T. 04344/ 2323.
Museumsbahnen Schönberger Strand
Am Schierbek 1 | 24217 Schönberger Strand
Anreise mit Buslinie 200/ 201 ab Haltestelle Kiel Hauptbahnhof bis Haltestelle Schönberger Strand.
Und jetzt noch ernsthaft(!) mit Bussen(„BRT“) angedackelt kommen.
Guten Tag. Vielen Dank für Ihren Beitrag. Ergebnis der 2019 veröffentlichten Grundlagenstudie ist, dass ein Tram- und ein BRT-System für Kiel am besten geeignet sind, um den ÖPNV attraktiver zu gestalten und die Klimaschutzziele zu erreichen. Die Studie ist auch hier auf unserer Homepage zum Nachlesen veröffentlicht. Im weiteren Planungsprozess werden jetzt beide Systeme gleichberechtigt betrachtet. Ende 2022 wird eine gutachterliche Empfehlung vorliegen, für welches System die Vorteile für Kiel überwiegen. Die finale Entscheidung über die Einführung des Systems trifft dann die Ratsversammlung. Mit freundlichen Grüße aus der Stabsstelle Mobilität.
So schön die Nostalgie auch ist, eine heutige Stadtbahn hat noch mehr Vorteile als damals. Wie ich ja schon im Film erzählte liegen da „Welten“ in der Entwicklung zwischen. Ist aber ein toller Film geworden! Jetzt heißt es aber anpacken, damit es in ein paar Jahren schnell und komfortabel per Stadtbahn mit Umstieg in den „Hein Schönberg“ zum Schönberger Strand geht. Zum Bummeln, Baden gehen oder eben nostalgischen Flair mit der Museumsbahn erleben.
Ich hoffe aus den vielen Jahren des Planens wird nun endlich Wirklichkeit!!
Wir freuen uns, dass Ihnen der Film gefällt. Vielen Dank für Ihre Unterstützung bei der Umsetzung.