Radstation, Fahrradparkhaus, Verkehrs-Servicezentrale – so kennt ganz Kiel den Umsteiger am Hauptbahnhof. Das Fahrradparkhaus wird in diesem Jahr saniert und erweitert und soll künftig mehr Platz, Komfort und modernisierte Technik für den Kieler Radverkehr bieten.
Seit 15 Jahren steigen Kieler*innen und Pendler*innen hier von einem Verkehrsmittel auf das andere um: vom Zug auf den Bus, auf das Schiff, auf das Rad, auf das Taxi oder das Auto. Jetzt wird das Parkhaus – Schleswig-Holsteins einzigartige Radstation und Verkehrszentrale – vom Eigenbetrieb Parken und Mobilität der Landeshauptstadt Kiel saniert und umgebaut. Der bereits bestehende Bau mit über 600 Fahrradparkplätzen wird um einen Neubau mit über 200 Stellplätzen ergänzt. Es entstehen aber nicht nur neue Fahrradparkplätze: Der Bestandsbau des Umsteigers erhält eine neue Zugangs- und Buchungstechnik, Stellplätze für Lastenräder, Behindertenfahrräder sowie Ladeschränke für Akkus von Elektrofahrrädern. Auch die vorhandenen Doppelstockparker werden technisch rundum erneuert und für die Mitarbeitenden der Fahrradwerkstatt eine Teeküche und eine Umkleide eingerichtet.
Wann wird gebaut?
Im ersten Bauabschnitt wird ab Juli der Rohbau für den Neubau errichtet. Dieser soll noch bis Ende des Jahres fertiggestellt werden. Im Anschluss folgt dann direkt der Innenausbau. Während der Arbeiten am Neubau kann der Betrieb am Umsteiger wie gewohnt weiterlaufen. Die Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten im bestehenden Teil des Umsteigers finden dann im Frühjahr 2026 statt. Die Fertigstellung des Gesamtprojekts ist für das vierte Quartal im Jahr 2026 geplant.
Im Außenbereich des Umsteigers wird es während der Bauarbeiten keine wesentlichen Einschränkungen für die Verkehrsteilnehmenden geben. Sowohl der Kfz- als auch der Fußverkehr kann die angrenzenden Straßen wie gewohnt passieren. Während der Bauarbeiten im Bestandsbau werden alle Nutzer*innen ihre geparkten Fahrräder kurzfristig anderweitig unterbringen müssen. Dies wird voraussichtlich jedoch erst im Jahre 2026 der Fall sein.
Verkehrswende mit dem (Elektro-)Fahrrad
Das Projekt steht ganz im Zeichen des erklärten Ziels der Landeshauptstadt Kiel das Fahrrad als eines der umweltfreundlichsten Verkehrsmittel zu fördern und damit einen wesentlichen Beitrag auf dem Weg hin zur klimaneutralen Stadt zu leisten und wird mit Fördergeldern des Bundes aus dem Sonderprogramm „Stadt und Land“ bezuschusst. Das Programm fördert Maßnahmen zum Aufbau eines sicheren und attraktiven Radverkehrssystems, die den Umstieg vom Pkw auf das klimafreundliche Fahrrad erleichtern sollen.
Alle Infos zum Umsteiger gibt es auf kiel.de/umsteiger