Kontakt

Der Blog „kielmobil“ ist ein Projekt der Landeshauptstadt Kiel. Ziel ist es, die Mobilitätswende in Kiel voranzutreiben. Mit dem Blog wollen wir kontinuierlich hierüber und über andere Mobilitätsthemen informieren.

Mehr Informationen zur Kieler Mobilitätswende auf kiel.de

Fragen, Anregungen oder Kritik können an kielmobil@kiel.de gesendet werden.

Christoph Karius - Bild: Bodo Quante

Christoph Karius

Leiter Stabsstelle Mobilität

Was ist Deine Aufgabe in der Stabsstelle Mobilität?
Als Leiter der Stabsstelle Mobilität und Projektleiter zur Einführung eines neuen ÖPNV-Systems gehört zu meinen Aufgaben, den Ablauf der Planung zu koordinieren. Dazu gehört auch, den Prozess der Mobilitätswende insgesamt voranzubringen und verschiedene Projekten als Zwischenstufen zu begleiten und mit der Planung eines neuen ÖPNV-Systems zu verzahnen.

Wie bist Du am liebsten mobil?
Im Moment gehe ich am liebsten zu Fuß. Ich habe das große Glück, dass ich auch das Rathaus fußläufig erreichen kann, ganz ohne Stau und Parkplatzsuche. Wenn es schneller gehen muss und mich kein Plattfuß bremst, versuche ich das Fahrrad zu nehmen.

Wie sieht Kiels Mobilität in 20 Jahren aus?
Die Mobilitätsangebote fallen überhaupt nicht auf, sie sind vollkommen im Stadtbild integriert und für alle problemlos nutzbar.

Anne Steinmetz - Bild: Bodo Quante

Dr. Anne Steinmetz

Öffentlichkeitsarbeit und Beteiligung

Was ist Deine Aufgabe in der Stabsstelle Mobilität?
Ich bin für den Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Beteiligung zuständig. Das heißt, ich kümmere mich darum, dass die Kieler*innen über unsere Arbeit informiert sind, jede*r seine Ideen und Hinweise einbringen kann und an der Einführung eines neuen ÖPNV-Systems teilhaben kann.

Wie bist Du am liebsten mobil?
Zu Fuß. Ich sehe viel, es ist gesund und man bekommt den Kopf frei.

Wie sieht Kiels Mobilität in 20 Jahren aus?
Völlig entspannt. Weil es so viele Möglichkeiten gibt (Fahrrad, ÖPNV, Fähre, Auto) kommt jede*r ohne Stress und noch dazu umweltschonend voran.

Torben Groß - Bild: Bodo Quante

Torben Groß

Projektsteuerung

Was ist Deine Aufgabe in der Stabsstelle Mobilität?
Ich bin wie Holger Wesselmann Projektsteuerer. Meine Hauptaufgabe ist die Betreuung der Trassenstudie, die Ende 2022 fertiggestellt sein soll und unter anderem ja eine Empfehlung für ein neues ÖPNV-System geben soll. Außerdem koordiniere ich andere Planungen, die in Zusammenhang mit der Trassenstudie stehen und parallel stattfinden.

Wie bist Du am liebsten mobil unterwegs?
Mein Fortbewegungsmittel-Nummer Eins ist das Fahrrad. Ab und zu nutze ich auch ein Car-Sharing Angebot, gerade für weitere Strecken ist das Auto doch sehr praktisch.

Wie sieht Kiels Mobilität in 20 Jahren aus?
Die Mobilität in Kiel ist durch das neue ÖPNV-System bestimmt und ein gut ausgebautes Veloroutennetz. Außerdem gibt es ausreichend Sharing-Angebote für (Lasten-)Räder und E-Autos. Fußgänger*innen haben genügend Platz und Kiel gewinnt dadurch insgesamt Aufenthaltsqualität.

Holger Wesselmann - Bild: Bodo Quante

Holger Wesselmann

Projektsteuerung

Was ist Deine Aufgabe in der Stabsstelle Mobilität?
Ich bin wie Torben Groß für die Projektsteuerung der Trassenstudie und andere Planungen in diesem Zusammenhang zuständig. Dabei geht es hauptsächlich um die Koordination der Arbeit der externen Auftragnehmer *innen und die Abstimmungen innerhalb der Verwaltung.

Wie bist Du am liebsten mobil unterwegs?
Zur Arbeit mit dem Fahrrad, auf dem Wasser mit dem Boot und in meiner Freizeit und im Urlaub mit meiner Familie.

Wie sieht Kiels Mobilität in 20 Jahren aus?
„Schatz, nimmst du heute das Auto, ich will auch mal wieder mit dem neuen ÖPNV System fahren!“