Mobilitätswende – was heißt das eigentlich?
© Eva Hartmann
Abbiegen, drehen, umkrempeln, bewegen, ändern – das alles kann bei einer Wende passieren. Kurz gesagt, beschreibt das auch die Vielschichtigkeit der Mobilitätswende ganz gut. Denn hier geht es um nicht mehr und nicht weniger, als das komplette System der Verkehre unserer Stadt zu hinterfragen, neu zu denken und Schritt für Schritt klimagerechter zu machen.
Deutschlandweit und auch in Kiel ist der Verkehrssektor der drittgrößte Verursacher von Treibhausgasen. Für ein klimagerechtes Leben müssen wir also im Bereich Mobilität viel bewirken, auch für die kommenden Generationen.
Damit das in Kiel gelingt, gibt der Masterplan Mobilität die Leitplanken vor. Er beschreibt, was wir ändern, wo wir umdrehen und was wir neu denken müssen für ein modernes und qualitativ hochwertiges Verkehrskonzept, das Fuß-, Rad-, öffentliche, wirtschaftliche und private Verkehre zusammendenkt. Und wie sieht das im Einzelnen konkret aus?
Das beantworten wir in den nächsten Folgen „Die gute Frage“.
Jetzt kommentieren
Möchtest Du Dich an der Diskussion beteiligen? Hinterlasse einen Kommentar oder stelle gerne auch Fragen zum Thema.Hier ist Raum für einen konstruktiven Austausch. Wir beantworten jeden Kommentar und jede Frage, behalten uns aber vor, unsachliche Beiträge nicht zu veröffentlichen. Manchmal kann es ein paar Tage dauern, bis wir antworten – zum Beispiel, wenn wir einen Kommentar zunächst intern mit den entsprechenden Expert*innen abstimmen, bevor wir antworten. Dann hab‘ einfach ein bisschen Geduld.
Deine E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht.