Platz für Menschen, Platz für Autos
© Lyssa-Junis Plothe
Ein Großteil der Autofahrenden hat sie in Kiel schon erlebt: die Parkplatzsuche. Hat man keinen eigenen Stellplatz, so kann die Suche im öffentlichen Raum oft ein bisschen dauern. Vor allem weil die Zahl der zugelassenen Autos in Kiel stetig steigt. Im Moment sind weit mehr als 100.000 Autos privat zugelassen. Aktuell arbeitet die Stadt Kiel an einem Mobilitätskonzept zum ruhenden Verkehr -also dem Parkraum.
Ziel des Konzeptes ist eine gerechtere Verteilung der Verkehrsflächen, um sie für alle Verkehrsteilnehmer*innen nutzbar zu machen. Dazu gehört es einerseits, Fußgänger*innen und der steigenden Zahl der Radelnden den Platz zu geben, den sie für eine sichere und attraktive Teilnahme am Verkehr benötigen. Andererseits auch, das Parken zu ermöglichen für jene, die auf das Auto angewiesen sind. Wir beteiligen Bürger*innen der Stadt bei der Konzepterstellung.
Im Zuge der Erarbeitung dieses Konzeptes läuft hier (www.kiel.de/ruhenderverkehr) noch bis zum 31.08.2021 eine Befragung zur Verkehrs- und Parksituation in Kiel. Hier sind alle Kieler Bürger*innen aufgerufen, ihre Einschätzungen und Vorstellungen zu diesem Thema einzubringen. Die Ergebnisse der Befragung sollen in das Konzept und darauf aufbauende Maßnahmen einfließen.
Wir laden Sie ein, mitzumachen: Gestalten Sie mit Vorschlägen, Ideen und Anregungen sowie Ihren Erfahrungswerten den Kieler Verkehrswandel konstruktiv mit!
Jetzt kommentieren
Möchtest Du Dich an der Diskussion beteiligen? Hinterlasse einen Kommentar oder stelle gerne auch Fragen zum Thema.Hier ist Raum für einen konstruktiven Austausch. Wir beantworten jeden Kommentar und jede Frage, behalten uns aber vor, unsachliche Beiträge nicht zu veröffentlichen. Manchmal kann es ein paar Tage dauern, bis wir antworten – zum Beispiel, wenn wir einen Kommentar zunächst intern mit den entsprechenden Expert*innen abstimmen, bevor wir antworten. Dann hab‘ einfach ein bisschen Geduld.
Deine E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht.