E-Mobilität: Laden mit der Stromfahrer App
©
E-Mobilität ist leise, effizient und klimafreundlich: Die Stadtwerke Kiel bauen die Infrastruktur der E-Ladesäulen im Kieler Stadtgebiet aus. Die Landeshauptstadt Kiel gestaltet die dazugehörigen Parkplätze, sodass diese nur für Elektrofahrzeuge ausgewiesen sind. Freischalten lassen sich die Ladesäulen einfach mit einer App auf dem Mobiltelefon oder einer registrierten Ladekarte.
Auf der Suche nach einer passenden Ladesäule in der Landeshauptstadt Kiel? Eine App auf dem Mobiltelefon hilft, den Überblick über die Ladeplätze und freie Steckdosen zu erhalten. Mit Hilfe einer solchen Lade-App wie der kostenlosen Stromfahrer-App der Stadtwerke Kiel erhältst du einen schnellen Zugang über eine Vielzahl an Ladestationen in deiner Umgebung. Die App ermöglicht das mobile Bezahlen an allen Ladesäulen der Stadtwerke Kiel sowie deren Partner*innen. Im gesamten Kieler Stadtgebiet stellen die Stadtwerke insgesamt 37 AC- und DC-Ladestationen zur Verfügung. Jede Ladesäule bezieht ihren Strom dabei aus 100% Ökostrom. Daneben dient die App als Navigationssystem zum kürzesten Weg zu der ausgewählten Ladesäule.
Aber auch weitere überregionale Elektromobilitätsprovider vermitteln den Zugang an öffentliche Ladesäulen in Kiel. Wer vergleichen möchte kann sich auf https://www.chargeprice.app über die unterschiedlichen Preise informieren und seinen passenden Anbieter suchen.
Die Nachfrage vollelektrischer Autos steigt in Schleswig-Holstein stetig, deshalb wird die Infrastruktur der Ladesäulen in den nächsten Jahren weiter ausgebaut. Die E-Mobilität ist ein zentraler Aspekt des Masterplans Mobilität der KielRegion. Deshalb wird auch die Infrastruktur in der Landeshauptstadt Kiel ausgebaut.
Im Film erklären wir euch, wie der Ladevorgang und das Bezahlen an den Ladesäulen mit der Stromfahrer App der Stadtwerke Kiel funktioniert. Weitere Informationen zur App sowie Elektromobilität in Kiel findet Ihr unter www.stromfahrer.sh, dort findet ihr auch die interaktive Karte.
Jetzt kommentieren
Möchtest Du Dich an der Diskussion beteiligen? Hinterlasse einen Kommentar oder stelle gerne auch Fragen zum Thema.Hier ist Raum für einen konstruktiven Austausch. Wir beantworten jeden Kommentar und jede Frage, behalten uns aber vor, unsachliche Beiträge nicht zu veröffentlichen. Manchmal kann es ein paar Tage dauern, bis wir antworten – zum Beispiel, wenn wir einen Kommentar zunächst intern mit den entsprechenden Expert*innen abstimmen, bevor wir antworten. Dann hab‘ einfach ein bisschen Geduld.
Deine E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht.