Die obere Kiellinie hat eine neue Linienführung für den Radverkehr bekommen. Die von Norden und Süden kommenden Radfahrer*innen fahren von nun an jeweils getrennt auf eigenen Spuren – die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer*innen wird so erhöht.
Beiträge
Für die schnelle Umstellung ihrer Busflotte auf E-Antrieb wurde die KVG jetzt mit dem internationalen EBUS-Award ausgezeichnet.
Um entspannt durchs Grüne zu wandern, muss man als Kieler*in die Stadt gar unbedingt nicht verlassen. So viele Parks, Gärten und Wälder sprenkeln die Stadtkarte rund um die Förde, dass, wer die richtigen Wege kennt, überraschend selten dem Straßenverkehr ausgesetzt ist. Das zeigt ein neuer 45 Kilometer langer Wanderweg.
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation muss die KVG ihr Angebot in den kommenden Wochen einschränken. Der hohe Krankenstand zwingt die Verkehrsgesellschaft zu diesem Schritt.
Derzeit gibt es nur wenige Themen in Deutschland, die so sehr diskutiert werden wie die Einführung des 9-Euro-Tickets. Bereits am Pfingstwochenende Anfang Juni hat das Ticket bundesweit zu übervollen Zügen und Bussen im Regionalverkehr geführt.
829.877 Kilometer ist Kiel in diesem Jahr nach bisherigen Angaben geradelt – in 21 Tagen. Das sind rund 40mal hin und wieder zurück von Kiel nach Moshi in Tansania, der Partnerregion der Landeshauptstadt auf dem afrikanischen Kontinent.
Am 31. August fand die konstituierende Sitzung des Beirats für Mobilitätswende statt. Das Gremium soll künftig die Vorarbeiten aus dem Mobilitätsforum und dem Fahrradforum zusammenführen und öffentlich zur Diskussion stellen.