Online-Dialog, Bürger*innenforum und Trassenspaziergänge: Die Kieler*innen können sich derzeit auf viele verschiedene Arten in die Planung eines neuen, zukunftssicheren ÖPNV einbringen. Am Montag starteten die Trassenspaziergänge, bei denen die Planer*innen vor Ort den Linienverlauf von BRT oder Tram erläuterten und Hinweise und Ideen von Anwohner*innen aufnahmen. Hier findet Ihr eine Reportage vom Spaziergang durch die Wik.
Beiträge
Bei einem Pressegespräch auf der jüngst getauften Hybridantrieb-Fähre „MS Friedrichsort“ stellten am 11. April Kiels Oberbürgermeister Ulf Kämpfer und Plöns Landrätin Stephanie Ladwig die zukunftsweisenden Inhalte der langfristig angelegten Offensive zum Ausbau und zur Attraktivitätssteigerung der Fährschifffahrt auf der Kieler Förde vor.
Die Landeshauptstadt Kiel hat die Einführung eines neuen ÖPNV-Systems beschlossen und die Planungen haben längst begonnen. Im Film lassen wir eine Tram und ein BRT (Bus Rapid Transit) durch Mettenhof fahren und stellen Euch die wichtigen Eckpunkte des Projektes vor.
Die große Mehrheit der Norddeutschen ist bereit, das Auto stehen zu lassen und stärker den ÖPNV zu nutzen. Dafür muss allerdings die Infrastruktur stimmen. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung der Förderbank KfW. Ein gutes Signal für die Mobilitätswende.
Seit dem 12. Dezember gilt der neue Fahrplan der KVG. Das bedeutet auch, dass das Angebot erweitert und manche Stadtgebiete besser angebunden sind.
In einer Online- Umfrage wollten wir im Sommer erfahren, warum, wie häufig und über welche Wege Radfahrende in Kiel den Nord-Ostsee-Kanal queren. 1122 Menschen haben insgesamt an der Umfrage teilgenommen. Die Ergebnisse stellen wir Euch hier vor.
Gut 550 Besucher*innen kamen zum Bürger*innenforum zur Tram- und BRT-Planung am 12. und 13. November 2021 in den Ostseekai. Für alle, die nicht dabei sein konnten, haben wir die Veranstaltung aufgezeichnet.
Kiel ist beim Bus- und Bahn-Angebot Aufsteiger des Jahres. Das das Verbraucherportals testberichte.de ermittelt, das das ÖPNV-Angebotes in 43 deutschen Städten verglichen hat.