Beiträge

Habt Ihr es schon mitbekommen? Die Kielonauten haben unsere Stadt geentert! Die freundlichen Wesen sind extrem beweglich und haben alles Mögliche drauf, um voranzukommen. Am besten füttert Ihr sie mit Farben, welche sind egal. Also nichts wie ran: Einfach runterladen und losmalen. Wir wünschen Euch viel Spaß in den Osterferien!

E-Mobilität ist leise, effizient und klimafreundlich: Die Stadtwerke Kiel bauen die Infrastruktur der E-Ladesäulen im Kieler Stadtgebiet aus. Die Landeshauptstadt Kiel gestaltet die dazugehörigen Parkplätze, sodass diese nur für Elektrofahrzeuge ausgewiesen sind. Mit der Stromfahrer App findest du schnell eine passende Ladesäule in deiner Nähe.

Fahrradfahrer auf der Veloroute 10 in Kiel.

Mit dem Rad die letzten Kilometer vom Bahnhof bis zum Ziel, den wöchentlichen Großeinkauf erledigen oder Kiel entdecken – mit den Rädern der SprottenFlotte kommst du spontan, sicher und kostengünstig ans Ziel.

Ein Auto für Viele - Bild: StattAuto

Beim CarSharing – zu Deutsch „Autoteilen“ – besitzt man das Auto nicht selbst, sondern teilt es sich mit Anderen. Halter des Autos ist in der Regel der CarSharing-Anbieter. Kund*innen schließen mit dem Anbieter bei der Anmeldung einen Rahmenvertrag. Danach können sie alle Fahrzeuge des Anbieters rund um die Uhr selbstständig buchen. CarSharing ist nicht nur ökologisch wertvoll, sondern spart auch Geld.