Beiträge

Die Stadtbahn kommt! Die Entscheidung der Kieler Ratsversammlung Ende letzten Jahres war der glänzende Schlusspunkt der Trassenstudie für Kiels hochwertiges ÖPNV-System. Dafür gab es viel positive Resonanz aus Stadt, Region – und medial aus ganz Deutschland. Diesen Rückenwind nehmen wir mit in die neue Planungsphase. Genauso wie Euch: Als Auftakt zur Beteiligung laden wir Euch am 4. März 2023 ins Kieler Rathaus ein.

Kiel plant ein neues ÖPNV-System, das das Busnetz ergänzen und entlasten soll. Auf was ist bei der Planung zu achten? Was sind die Vorteile eines solchen Systems? Und wie kann es die Stadt verändern? Ein Blick in Kiels Partnerstadt Aarhus kann einige der Fragen beantworten.

Am 31. August fand im Ostseekai eine Dialogveranstaltung zum geplanten hochwertigen ÖPNV-System statt. Durch die lange Corona-Pause waren viele Menschen gespannt, endlich mal wieder einer Veranstaltung in Präsenz zu erleben. Dabei hörten sie auch dem Vortrag von Helge Dorstewitz aus Luxemburg zu, der von den Planungen und dem Betrieb der dortigen Tram berichtete.

Blick aus der Luft auf die Schleuse des NOK in Kiel.

Die Landeshauptstadt Kiel arbeitet derzeit an einem Projekt zur Digitalisierung des Kieler Fährverkehrs. Ein Teilprojekt beschäftigt sich damit, wie die Querung des Nord-Ostsee-Kanals besonders für den Radverkehr angenehmer zu gestalten ist. Eine kleine Umfrage soll helfen, dieses Teilprojekt möglichst nah an den Bedürfnissen der Menschen umzusetzen.

Im Oktober 2020 hat die Landeshauptstadt Kiel die Planungen für ein neues, hochwertiges ÖPNV-System begonnen. Eine Tram oder BRT-System soll in gut zehn Jahren durch die Stadt fahren. Die Planer haben unter anderem den Auftrag, ein Streckennetz für das neue System in Kiel zu entwickeln. Wir geben einen Einblick in die ersten Planungsschritte.