Auf in den Nordwesten von Kiel: Am Donnerstag, 11. Juli 2024, stellen wir die Pläne für den Abschnitt der Stadtbahnplanung in Projensdorf und Suchsdorf vor. Wir treffen uns um 18.30 Uhr in der Mensa des Ernst-Barlach-Gymnasiums. Seid dabei!
Beiträge
Das Ostuferverkehrskonzept ist mehr als nur ein Plan – es ist ein Wegweiser für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Mobilitätsgestaltung am Kieler Ostufer. Lasst uns gemeinsam die Weichen für eine lebenswerte Zukunft stellen!
Klimafreundlich und ohne Parkplatzsorgen geht es mit dem ÖPNV zur Kieler Woche. Wie genau das geht, lest ihr hier.
Passend zur Kieler Woche bekommt Robert Besuch von seinem Papa und macht mit ihm eine Spritztour.
Bei der Kindermeilen-Kampagne setzten sich Kinder für klimaneutrale Wege zur Schule und Kita ein. Ziel ist es möglichst viele Wege zu Fuß, mit dem Fahrrad, Roller oder auch mit dem Bus zurückzulegen – und nicht mit dem Elterntaxi.
Robert nimmt eine erste Fahrstunde und kommt seinem Traumjob als Kapitän ein Stückchen näher. Birdies kann er schon mal.
Sechs von elf Planungswerkstätten liegen bereits hinter uns – jetzt geht es nach Mettenhof. Am 6. Juni 2024 stellen wir euch die Pläne zur Straßenraumgestaltung für den Abschnitt im Skandinaviendamm und Jütlandring vor. Los geht’s um 18.30 Uhr in der Mensa der Schule am Heidenberger Teich.
Was hat eine Platzumgestaltung im Kieler Stadtteil Wellingdorf eigentlich mit der Mobilitätswende zu tun? fragt sich unser Mobilitätswendeexperte Robert.
Was ist der Unterscheid zwischen einem alten Dampfer und einer E-Fähren beziehungsweise einer Hybridfähre? Schaut euch das neue Robert-Video an, dann wisst ihr Bescheid.
Robert besucht die Planungswerkstatt in der Käthe-Kollwitz-Mensa und spricht dort unter anderem mit Nils, Projektleiter bei Ramboll, über wichtige Fragen, die die Menschen zum Thema Stadtbahn bewegen.